_____________________________________________________________________
Die Vorteile einer lokalen Südtiroler Verrechnungseinheit sind außerordentlich und für den Fortbestand lokaler wirtschaftlicher Wertschöpfung maßgeblich:
- Vorhandene ungenutzte Ressourcen, Fähigkeiten und Potentiale (Angebot) finden innerhalb der Region zu nicht gedecktem Bedarf (Nachfrage).
- Lokales Geld wird lokal ausgegeben. Es wandert weder in die Kassen von Großkonzernen noch landet es auf den Konten von Großinvestoren in Steueroasen. Die Liquidität und Wertschöpfung und Überschüsse bleiben innerhalb der Region.
- Eine Regionalwährung schützt vor dem Zwang globaler Finanzspekulation. Der Ausweg aus der Globalisierungsfalle liegt – zum Teil – in deren finanziellen Entkoppelung: Unser eigenes Geld und die von uns lokal geschaffenen Wirtschaftskreisläufe schützen unsere Werte und unser Vermögen.
- Regionale Währungssysteme sind der ideale Krisenschutz. Sollte die europäische Einheitswährung Euro kollabieren, wäre mit einer Regionalwährung die kollektive Versorgung – zumindest mit den essentiellen – Realgütern dennoch mehr als gewährleistet.
- Im Unterschied zum verzinsten Schuld-Geld verliert zinsfreies regionales Geld seinen Wert nicht, und dies aus zwei Gründen: a) Es wird auf der Grundlage von Realwerten geschöpft und ist durch diese – lokal erzeugten – Werte gedeckt; b) weil die Regio-Währung nicht zinsbelastet ist, gibt keinen verdeckten Zinsanteil in den Waren und Dienstleistungen (beim Schuld-Geld liegt dieser Anteil durchschnittlich bei 40%, bei Immobilien sogar bei 70%). Die Kaufkraft eines regionalen Geldes bleibt konstant und langfristig
- Ökologische, kulturelle und soziale Projekte, scheitern im gegenwärtigen System häufig an ihrer Finanzierbarkeit. Mit einer lokalen Währung werden kollektiv sinnvolle Projekte wesentlich einfacher gefördert und getragen.
- Gemeinsames Wirtschaften über eine eigene lokale Währung stärkt die regionale Wertschöpfung, das kollektive Selbstbewusstsein und die kulturelle Identität.
- Glückt die Einführung eines regionalen Geldes, entsteht ein ganz neues Wirtschaftsverständnis. Es wird einen Paradigmenwechsel in unserer Wirtschaftskultur geben. Kooperation zur Versorgung und Gemeinschaftsförderung anstelle von einseitiger Vermögens- und Machtanhäufung durch Konkurrenz, Ausbeutung und Betrug.
… zurück
weiter …