Umsetzung einer Komplementärwährung

_____________________________________________________________________

Wir haben auch in den letzten Monaten einiges an Kommunikationsarbeit geleistet. Gemeinsam mit italienischen Partnern wurden wir mit den wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsergebnissen und Lösungsansätzen der international namhaften Experten zum Finanzsystem bei den systemrelevanten Banken Europas (I, D, CH) und im römischen Parlament vorstellig.


Umsetzung einer Komplementärwährung


Das für uns wichtigste und unmittelbar aussichtsreichste Projekt ist jedoch die Umsetzung einer Komplementärwährung für das Land Südtirol. Ziel ist die Verwirklichung eines „Südtiroler Geldes“, d.h. einer eigenständigen Verrechnungseinheit, die als „Euro-Ersatz“ oder komplementär zum Euro funktioniert. Dieses „Geld“ soll die lokale Kaufkraft, die regionale Wertschöpfung und die Sozialpartnerschaft innerhalb des Landes fördern. Viele Bausteine hierzu sind vorbereitet und im Kleinen bereits umgesetzt. Jetzt unternehmen wir die weiteren Schritte, indem wir neue Kooperationen mit der öffentlichen Verwaltung und den Interessensverbänden unseres Landes eingehen. Wir sind überzeugt, ein solches Projekt kann nur von Erfolg gekrönt sein, wenn es von einer breiten Basis mitgetragen wird. Deshalb muss es auf Kooperation und Konsens aufbauen. Das Schuld-Geld hat viel Zwietracht und Spaltung unter uns Menschen gebracht. Regionale Währung bedeutet „regionales Vertrauen und regionale Gemeinschaft“.


… zurück                                                                                                                                                  Vai a-Gehe zu (or-3-Link)  weiter ...